Copyright © 2017-2021 globalinvestX
> wikifolio
> GlobalinvestX
bjoern.kallhoff(ät)gmail.com
Ihr Portfolio-Manager:
Björn Kallhoff
Jahrgang 1974
Dipl.Ing. Naturwissen-
schaften
Motivation:
leidenschaftlicher
„Feierabend-Trader“ seit
1998
Handelsansätze:
Momentum-Strategie
Swing-Trading-Strategie
wikifolios:
Globalinvest „Hakuna Matata“
Globalinvest „Stars & Strike“
Globalinvest „Marathon“
In Asien tanzt der Bulle!
23. November 2020 von Björn Kallhoff
Im Oktober hatte ich entschieden, die Anteile an asiatischen
Werten etwas überzugewichten. Es scheint sich im Moment
als die richtige Strategie zu erweisen.
Während man in den USA sich Ende November noch nicht
so ganz einig zu sein scheint, ob Donald Trump auch wirklich
seinen Schreibtisch räumt; in Europa man noch nicht so
recht weiß, welchen Weg man im Umgang mit dem
Corona-Virus gehen soll; unterzeichnen 15 Länder im
asiatischen Raum die weltgrößte Freihandelszone RCEP.
Unter anderem China, Taiwan, Japan, Südkorea, Indonesien,
Australien….
Auch wenn es keine Garantien gibt, aber was mir persönlich daran gefällt, dass neben den wirtschaftlichen Aspekten auch z. Bsp.
die Drohgebärden von China in Richtung Taiwan wieder mehr zu diplomatischen Dialogen führen sollte…
Und grundsätzlich: Ein Impfstoff gegen das Corona-Virus scheint näher zu rücken. Die Börsen leben von dem Glauben an die
Zukunft und möglicherweise bekommen wir nun doch noch eine Jahresendrally…
Wir bleiben mit „Globalinvest Marathon“ investiert und werden wir uns weiterhin auf momentumstarke Werte konzentrieren und
aktives Stock-Picking betreiben.
Risikohinweis + Haftungsausschluss + Interessenskonflikt:
Laut §34b Wertpapierhandelsgesetz (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Mitarbeiter, Autoren, Auftraggeber sowie nahestehende Personen oben genannte Anlageformen halten und somit ein
Interessenskonflikt besteht.
Die Aussagen und Meinungen von GlobalInvest.InfoService stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer Anlage dar. Eine Investition in Wertpapiere, Aktien, Zertifikate, ETF`s usw. ist spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar. Es ist durchaus
möglich, dass bei Investitionen Kapitalminderungen bis hin zum Totalverlust eintreten können. GlobalInvest.InfoService ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung
aus den mitgeteilten Ansichten und Rückschlüsse folgen bzw. folgen könnten. GlobalInvest.InfoService übernimmt keine Garantie dafür, dass der erwartete Gewinn oder die genannten Kursziele erreicht werden. Aus vorangegangenen Kursgewinnen kann
und darf nicht auf zukünftige Kursgewinne geschlossen werden. …weiterlesen
Globalinvest Marathon - Performance
(07.2018 - 01.2021)
Was ist ein wikifolio? Hier geht es zu den Antworten…
Die zweite Corona-Virus-Welle
31. Oktober 2020 von Björn Kallhoff
Corona hat uns mit der zweiten Welle fest im Griff. In den
USA wird demnächst ein neuer Präsident gewählt. Das
Geschehen aus Anlegersicht bleibt somit spannend und
schwierig zugleich. Trotz gewisser Risiken oder auch gerade
deswegen ergeben sich aber auch immer wieder
interessante Chartbilder bei Einzelwerten die eine
überzeugende Stärke zum Index zeigen und somit für mich
Long-Positionen sind.
Allen voran sind dabei asiatische Titel wie BYD, Tencent,
Xiaomi, JD.com, Great Wall Motors gemeint. Des weiteren
werde ich auf ausgewählte Aktien aus der Energiebranche
setzen die Stark im Momentum sind und auch langfristig
meiner Meinung nach gute Perspektiven am Markt haben
wie Verbio, Plug Power, Encavis und Boralex.
Die nächsten Wochen und Monate werden keine typischen Herbst- und Weihnachtsgefühle hervorbringen. Das werden wir nicht
ändern können. Für das wikifolio „Marathon“ werde ich versuchen das Beste am Markt an Long-Trades aufzuspüren.
26,3% „GlobalInvest Marathon“
Anlagestrategie „Koi-Trading“
November 2020
Dezember 2020
Meine Watchlist für Dezember 2020
30. November 2020 von Björn Kallhoff
Salesforce, Cloud-Computing-Lösungen, USA
2G Energy AG, Blockheizkraftwerke, Deutschland
THE TRA.DESK, Medienaktie, Technologie bei der
Werbeschaltung, USA
SNAP INC. multinationales Technologie- und Social-
Media-Unternehmen, USA
ALIBABA, B2B-Plattform, Online-Auktionshaus
Taobao, China
Plug Power, Hersteller von Brennstoffzellen, USA
JD.com, Internetunternehmen, China
BYD, Produzent von wiederaufladbaren Akkumulatoren, China
Tencent, Internet-Unternehmen, China
Great Wall Motor, Autohersteller, China
Verbio, Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen
XIAOMI, Unterhaltungselektronik, China
XINYI SOLAR, Hersteller von Solarglas, China
NVIDIA, Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen, USA
Strategie zu Globalinvest Marathon
„Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen.“
Ein altes Börsen-Sprichwort soll hier in einem Trendfolge-Handelsansatz
seinen Mittelpunkt haben.
Das wikifolio „Globalinvest Marathon“ soll die Performance-Champions der
Finanzmärkte beinhalten.
Hierbei wollen wir in erster Linie Unternehmen berücksichtigen, die sich mit
den Themen und Trends der Zukunft beschäftigen. Wie werden wir uns in
der Zukunft fortbewegen? Wird Wasserstoff oder der Stromer uns im Jahre
2030 an das Ziel bringen? Werden wir es schaffen, dass sich Kapitalismus
und Nachhaltigkeit nicht widersprechen!? Welche Unternehmen bringen die
Gesellschaft ressourcenschonend in die Zukunft?
Selbstverständlich wissen wir alle nicht, welche Entwicklungen die
Menschheit sich noch so einfallen läßt – aber wir wollen versuchen, die
Visionäre unter uns aufzuspüren und daran zu partizipieren…
Auswahl der Werte:
Ausgewählt werden die „Top-Dauerläufer“ nach einer Momentum-Strategie
mit erweiterten Parametern. Hierbei helfen u. a. die klassische Chartanalyse,
Rankinglisten und eigene Gesamtmarktanalysen.
Management:
1 x pro Monat werden die Werte nach oben genannten Kriterien überprüft
und verbleiben dann entweder für einen weiteren Monat im Portfolio oder
werden anteilig reduziert oder ganz durch einen aussichtsreicheren Titel
ersetzt.
Grundsätzlich ist jederzeit jede Position mit einem Trailing- Stop-Loss
abgesichert.
Ziel:
Somit soll neben der angestrebten Rendite auch der Sicherheitsaspekt, die
Verlustbegrenzung eine übergeordnete Berücksichtigung finden!
Tenbagger - potenzielle Vervielfacher in Sicht!?
11. Oktober 2020 von Björn Kallhoff
Eine Tenbagger-Aktie ist eine Aktie, deren Kurs sich in der
Vergangenheit mehr als verzehnfacht hat. Als Beispiel wäre
da an Amazon gedacht.
Hinterher ist man immer schlauer – wer von uns hat
Amazon im Jahre 2001 für 8 € gekauft? Sehr wahrscheinlich
die wenigsten von uns!
Wir wollen versuchen, in das Portfolio „Globalinvest
Marathon“ zukünftige Tenbagger-Aktien hineinzulegen.
Wie findet man aber nun potenzielle Tenbagger-Aktien?
Was könnten neue Technologien von morgen sein?
Hier ist besonders wichtig, dass die neue Technologie skalierbar und leicht zugänglich ist.
Mega-Trends frühzeitig ausfindig machen:
Am Ende ist das Wachstum des Marktes der stärkste Kurstreiber eines Unternehmens.
z. Bsp.: Automatisierung, Digitalisierung, Mobility
Neue Produkte erfinden:
Sehr häufig sind komplett neue Produkte der Haupttreiber einer Vervielfachung des Unternehmenswertes.
Aber kein Unternehmen der Welt wurde über Nacht zu einem Tenbagger-Unternehmen! Zeit- das, wovon wir alle am wenigsten
haben, ist die wichtigste Zutat!
Ich selber bin im Jahr 2020, 45 Jahre alt. Corona geht um die Welt, Trump wurde abgewählt, in Deutschland regiert Angela Merkel,
CDU, seit gefühlter Ewigkeit… mal sehen ob sich im Jahre 2035 Tenbagger-Aktien im Portfolio von „Globalinvest Marathon“
befinden!? Wir werden es herausfinden!
Mit freundlichen Grüßen
Björn Kallhoff
Bildnachweis: www.pexels.com
Bildnachweis: www.pexels.com
Bildnachweis: www.pexels.com
10.000,- € - 20 Jahre - 25,6% / Jahr = 1.000.000,- €
01. Oktober 2020 von Björn Kallhoff
Jeder von uns wird schon einmal etwas über den Zinseszins
gelesen haben - nur haben wir den Effekt auch verstanden!?
„Der Zinseszins bezeichnet allgemein einen Zins auf Zinsen.
Zinseszins entsteht so zum Beispiel bei Geldanlagen, bei
denen Zinserträge dem bisherigen Guthaben zugeschlagen
werden und fortan in allen Folgeperioden wieder mitverzinst
werden.“
Albert Einstein sagte mal: „Der Zinseszinseffekt ist das achte
Weltwunder. Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen
bezahlen ihn.“
Die Realität!? Pandemien wie Corona, Staatsverschuldungen, Kriege, Umweltkatastrophen, der Klimawandel, Inflationsgefahren…
Ich persönlich glaube, die Menschheit wird an den Herausforderungen wachsen und sich weiterentwickeln! Immer!
Aber 25,6% pro Jahr!? Niemals würde ich ich für das wikifolio „Globalinvest Marathon“ solch eine Performance vorhersehen wollen!
(Aber ein Versuch ist es wert!)
Mit freundlichen Grüßen
Björn Kallhoff
+26,3% - „Marathon“ - Performance in 2020
28. Dezember 2020 von Björn Kallhoff
2020 - ein Jahr wie man es sich aus der Sicht der Börsen
kaum spannender vorstellen kann!
Ein guter Start im Frühjahr. Ein Crash im März mit einer
anschließenden Rally, die die meisten Indizes über das
Frühjahresniveau brachte.
Über die Gründe kann man nur spekulieren. Denn früher
brauchten die Märkte oft Jahre, um wieder alte Höchst-
stände zu erreichen. Nach diesem „Corona-Crash“ sind es
nur wenige Monate gewesen.
Ob es nun die Alternativlosigkeit ist, in anderen Anlageformen als in Aktien eine Rendite zu erzielen, das billige Geld der
Zentralbanken oder andere mögliche Erklärungen. Nur klar ist schon, die Breite der Unternehmen steht heute sicherlich nicht
besser da als im März 2020 vor der Pandemie.
Selbstverständlich aber wissen wir schon; an den Börsen wird die Zukunft gehandelt, nicht die Gegenwart! 2021 muss somit
nicht unbedingt „langweilig“ werden. Wir werden es sehen und entsprechend reagieren!
Meine ganz persönliche Meinung? Probleme sind dazu da um sie zu lösen! Der Mensch hat in der Geschichte der Evolution
bisher immer Wege und Mittel gefunden seinen Fortbestand und sein Wohlergehen zu sichern! Und es könnte sein, dass die
Herausforderungen dieser Zeit wie die Pandemie, der Klimawandel, die ausufernde Staatsverschuldung, Flüchtlingsströme… am
Ende in Innovationen münden die rein bezogen auf die Wirtschaft zu weiter steigenden Kursen führen könnten!?
Da im wikifolio „Globalinvest Marathon“ sogenanntes „Stock-Picking“ betrieben wird, dürfen wir entsprechend optimistisch sein!
- by the way: Den Untergang der Menschheit gäbe es nur, hätten wir das Paradies auf Erden! -
- Das Anlage-Zertifikat zu den Zukunfts-Themen: Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Innovation und Gesellschaft -
Globalinvest Stars & Strike - Performance
(07.2018 - 01.2021)
Globalinvest Hakuna Matata
(07.2018 - 01.2021)
globalinvestX.de – der Blog zu den wikifolios von Björn Kallhoff
Diese Webseite informiert zu den Strategien und Handlungsweisen der jeweiligen Anlage-Zertifikate Globalinvest „Marathon“ - Globalinvest „Stars & Strike“ - Globalinvest „Hakuna Matata“ die seit 2018 von
Björn Kallhoff als Portfolio-Manager betreut werden. Die Zertifikate sind BaFin gebilligt (…weitere Informationen) und über jede Hausbank investierbar. Ziel eines jeden Zertifikates soll sein, eine positive
Rendite zu erwirtschaften. Die Handelsansätze sind dabei unterschiedlich.
Björn Kallhoff betreut die wikifolios nebenberuflich, unabhängig und eigenständig. Er selber ist kein Finanzberater und ihm sind auch keine Beratungsdienstleistungen erlaubt! Er tradet lediglich die
entsprechenden wikifolios. (…weitere Informationen) Verantwortlich für die Abwicklung und Verwaltung ist die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft!